
SucheErgebnisse:![]() So nach und nach verschwinden immer mehr "liebgewonnene" Internetpräsenzen wie auch "innovative" Angebote im virtuellen Jenseits. Jüngst scheint es dann auch Routenplaner.de von Michael Burat (1) "geschafft" zu haben, wobei der Anfang zum Abrüsten aus einer "ganz" anderen Ecke kam... Mehr... ![]() Nach Routenplaner.de und Burat.de ist jetzt auch die Trophäensammlung von Michael Burat (1, 2) unter Zivilurteile.de nicht mehr erreichbar. Das Blog von Frank Drescher (1, 2) unter Gottesnarren.de ist auch weg (gepfändet?), aber wenigstens ist das Blog von Michael Burat unter Savonarola.org noch da. ![]() Kreditinstitute, also Banken, können sich von Kunden trennen (siehe auch: Pressemitteilung der Stadtsparkasse München vom 13.05.09). Uneingeschränkter Geldfluss ist elementar für jedes Unternehmen; auch für Abzocker - es ist halt deren Achillesferse. Doch effektives muss natürlich bekämpft werden, obgleich alternative Modelle zur Bezahlung (oder zum inkassieren wie bspw. beim Wap-Billing über den Telekommunikationsanbieter) auch beliebt sind. Mehr... ![]() Gestern berichtete WDR markt über die Masche mit der unverlangten Zusendung von Unterwäsche der Firma Provea - die machen das schon länger. Neu war mir dabei, dass man mit dem dubiosen Konstrukt des Werner Jentzer kooperiert: Mehr... ![]() Wie RA Dr. Jur. Walter Felling berichtet, hat dieser nun, nach der "Flucht in die Insolvenz" von Frank Drescher (1, 2) mit dem gescheiterten Geschäftsmodell "Massenabmahnung" im Namen der KVR Handelgesellschaft mbH (vorher: OPM Media GmbH), eine Regressklage gegen die Kanzlei U + C (Urmann + Collegen) eingereicht - auf den Ausgang bin ich ebenso gespannt, wie auf eine "neue Geschäftsidee" von Bernhard Soldwisch und Frank Drescher. ![]() Auf regensburg-digital.de wird über ein heutiges Zivilverfahren wegen den Massenabmahnungen der (mittlerweile insolventen) KVR Handelsgesellschaft mbH (GF: Frank Drescher) mit Unterstützung der Kanzlei U+C (Thomas Urmann + Collegen) vor dem AG Regensburg berichtet - dem Vernehmen nach kennen sich Frank Drescher und Thomas Urmann mit der "Schweigepflicht" schon mal außerordentlich gut aus; das hat doch nicht etwa System? ![]() Wie dem Handelsregisterauszug zur onlinequiz GmbH entnommen werden kann (via), ist Frank Drescher der neue Geschäftsführer und löst damit Bernhard Soldwisch ab. Die onlinequiz GmbH selbst erlangte Aufmerksamkeit mit einem Abzockangebot in Anlehnung an "Wer wird Millionär", wobei es jemandem dort wohl tatsächlich gelungen war, eine Million zu gewinnen - gegen die Auszahlung hatte sich Bernhard Soldwisch, der auch als Geschäftsführer der D(O)Z - Deutsche Zentral Inkasso GmbH fungierte (heute: Frank Drescher), die mittlerweile in Praeda Vermögensverwaltunggesellschaft mbH umbenannt wurde, mit Unterstützung durch Bernhard Syndikus, gegen den jüngst ein Urteil wegen u.a. gewerbsmäßigen Betrugs (wie auch gegen Michael Burat und Alexander J. Kleinjung) rechtskräftig wurde, was sich wohl negativ auf seine Zulassung als Rechtsanwalt auswirken wird, gewehrt. Gegen die Herren Frank Drescher und Thomas Urmann (U+C Rechtsanwälte) selbst ermittelt derzeit die StA Regensburg wegen Massenabmahnungen der KVR Handelsgesellschaft mbH (vorher: OPM Media GmbH) - eine Regressklage, nach der "Flucht in die Insolvenz", wird vor dem AG Regensburg am 18.06.2013 voraussichtlich fortgesetzt. ![]() Wegen gewerblichen Massenabmahnungen der Rechtsanwälte Bode & Partner für eine Order Online USA Inc., deren Vorgehensweise nicht nur RA Alexander Schupp an die gewerblichen Massenabmahnungen der U+C Rechtsanwälte für die KVR Handelsgesellschaft mbH (GF: Frank Drescher) erinnert, hatte RA Frank Weiß bereits am 26.03.2013 eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Hamburg gegen RA Andreas Bode, RA Torsten Riebe und die Order Online USA Inc. erstattet - mit Mitteilung vom 15.04.2013 wird unter dem Aktenzeichen 3002 Js 251/13 nun ganz offiziell ermittelt - ein Austausch mit der Staatsanwaltschaft Regensburg könnte hier vielleicht zu erhellenden Erkenntnissen führen. In diesem Zusammenhang finde ich die Amalienstraße 71 in 80799 München immer interessanter, denn an dieser Anschrift residiert auch die Companea (GF: Jochen Hüls) mit durchaus aufschlussreichen "Firmen-Dienstleistungen", die im entsprechenden Kontext auch zum schmunzeln verleiten können - mit Bezug auf diese Anschrift findet man jedenfalls eine ganze Menge nicht unbedingt unbekannter Betreiber und/oder Firmen bzw. besser Firmierungen, auf die ich nachfolgend eingehen möchte, wie... Mehr... ![]() Wie regensburg-digital.de aktuell berichtet (via), ist der Musterprozess in Sachen "Massenabmahnungen der KVR Handelsgesellschaft mbH" durch die Kanzlei U+C (Thomas Urmann & Collegen) nicht gerade zu Gunsten von Frank Drescher und Thomas Urmann ausgegangen. Das AG Regensburg bzw. der Richter sagte wohl auch so Sachen wie "nicht nur unmoralisch und unseriös, sondern auch vorsätzlich sittenwidrig" und wie es aussieht kommt damit auch neuer Schwung in die strafrechtlichen Ermittlungen, wie man einem Statement der StA Regensburg entnehmen kann - jetzt dürfte allerdings erst einmal die obligatorische Berufung gegen das noch nicht rechtskräftige Urteil eingelegt werden; so ist das halt in gewissen Kreise(l)n. ![]() Bei dem ganzen Spektakel um die Streaming-Abmahnungen der U+C Rechtsanwälte für The Archive AG in "Zusammenarbeit" mit RA Daniel Sebastian lohnt sich ein Blick auf die Digirights Administration GmbH und dazu ein Beitrag von RAin Frauke Andresen vom 29.05.12, auf welchen RA Thomas Stadler am 24.08.12 im Beitrag mit dem Titel "Filesharing: Die Höhe der Forderungen nimmt zu" aufmerksam machte. Die Bezeichnung "Digiprotect-Klüngel" scheint hierbei durchaus angebracht zu sein, doch gibt es noch weitere durchaus interessante Mandanten und "Umstände", worauf ich nachfolgend kurz eingehen möchte. Mehr... |